Inhalte sind das Herzstück jeder Marke, und ein gutes Content-Management-System (CMS) macht sie weltweit sichtbar. Im Jahr 2025, mit Trends wie Künstlicher Intelligenz, headless CMS und personalisierten Inhalten, ist es wichtiger denn je, ein CMS zu wählen, das flexibel, leistungsstark und barrierefrei ist. Als WordPress-Agentur mit Expertise im Bricks Builder helfen wir Ihnen, die richtige Plattform zu finden, die Ihre Designziele mit inklusivem Webdesign vereint.
Warum Barrierefreiheit zählt
Barrierefreies Webdesign sorgt dafür, dass Websites für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind. Dies ist nicht nur ethisch richtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben, z. B. durch die European Accessibility Act 2025. Ein barrierefreies CMS erweitert Ihre Reichweite und verbessert die Nutzererfahrung.
Unsere Top-Empfehlung
Wir empfehlen WordPress mit Bricks Builder für die meisten Projekte, da es Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und starke Barrierefreiheitsfunktionen kombiniert. Für spezifische Anforderungen wie Unternehmenslösungen oder Design-fokussierte Projekte sind TYPO3 oder Webflow ebenfalls hervorragend.
Detaillierte Analyse der besten CMS 2025
In der digitalen Welt von 2025 sind Inhalte das Herzstück jeder Marke, und Content-Management-Systeme (CMS) sind der Schlüssel, um diese Inhalte professionell und sichtbar zu präsentieren. Mit dem schnellen Fortschritt der Technologie, insbesondere in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz (KI), headless CMS und personalisierten Inhalten, ist es entscheidend, ein CMS zu wählen, das nicht nur flexibel und leistungsstark ist, sondern auch barrierefrei. Als WordPress-Agentur mit Spezialisierung auf den Bricks Builder wissen wir, wie wichtig es ist, ein CMS auszuwählen, das sowohl die aktuellen Designanforderungen als auch die Prinzipien des barrierefreien Webdesigns erfüllt. Die Wahl des falschen Systems kann Zeit und Ressourcen verschwenden, auch wenn die meisten CMS einen einfachen Export ermöglichen. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, die richtige Plattform zu finden, die Ihre Website für alle Benutzer zugänglich macht.
Worauf wir bei den besten CMS achten
Ein ideales CMS muss Kernfunktionen bieten, die Ihre Website erfolgreich machen. Unsere Kriterien als WordPress-Agentur, mit besonderem Schwerpunkt auf Barrierefreiheit:
- Anpassungsmöglichkeiten: Flexible Vorlagen und Tools wie der Bricks Builder für einzigartige, performante Designs, die auch barrierefrei sind.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberflächen, die keine tiefen Programmierkenntnisse erfordern und für alle Benutzer, einschließlich solcher mit Behinderungen, zugänglich sind.
- Erweiterungen: Plugins oder Module für E-Commerce, Sicherheit und SEO, die auch Barrierefreiheitsmerkmale unterstützen.
- Entwicklerfunktionen: Unterstützung für benutzerdefinierten Code, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die Barrierefreiheitsstandards entsprechen.
- Support: Zuverlässige Hilfe per Chat, E-Mail, Foren oder Dokumentation, einschließlich Ressourcen zur Barrierefreiheit.
- Barrierefreiheit: Einhaltung von Standards wie WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), um sicherzustellen, dass die Website für alle Benutzer zugänglich ist.
Warum Barrierefreies Webdesign wichtig ist
Barrierefreies Webdesign, auch als Web-Barrierefreiheit bekannt, ist die Praxis, Websites so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen. Dies umfasst die Berücksichtigung von Benutzern mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Eine barrierefreie Website ermöglicht es jedem, den Inhalt zu perceivieren, zu operieren, zu verstehen und robust zu nutzen.
Die Bedeutung von barrierefreiem Webdesign liegt nicht nur in der ethischen Verpflichtung, alle Benutzer gleich zu behandeln, sondern auch in rechtlichen und geschäftlichen Aspekten. Viele Länder haben Gesetze und Richtlinien, die die Barrierefreiheit von Websites vorschreiben, wie z.B. die European Accessibility Act 2025. Darüber hinaus kann eine barrierefreie Website das Nutzererlebnis für alle verbessern, was zu höherer Benutzerzufriedenheit und potenziell mehr Traffic und Konversionen führen kann.
In unserem Ranking der besten CMS für 2025 legen wir besonderen Wert auf Plattformen, die Barrierefreiheit unterstützen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch für alle Benutzer zugänglich.
1. WordPress mit Bricks Builder – Das beste Open-Source-CMS mit Fokus auf Barrierefreiheit
WordPress ist das weltweit führende Open-Source-CMS und betreibt über 40 % der Websites (CMS Statistics 2025). Es bietet unvergleichliche Flexibilität für Blogs, Unternehmensseiten und E-Commerce. Als WordPress-Agentur nutzen wir den Bricks Builder, einen visuellen Page Builder, der die Erstellung moderner, schneller und SEO-optimierter Websites revolutioniert. Bricks kombiniert die Leistung von WordPress mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Editor, der Pixelgenauigkeit und Performance maximiert.
Darüber hinaus legt WordPress großen Wert auf Barrierefreiheit. Mit der Einführung der European Accessibility Act 2025 hat WordPress Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Websites barrierefrei sind. Der Bricks Builder unterstützt dies durch Features wie ARIA-Labels, Tastaturnavigation und Fokus-Outlines, die es Benutzern mit Behinderungen erleichtern, die Website zu navigieren und zu interagieren (Bricks Accessibility).
Features
- Kostenlos: WordPress ist kostenfrei; Bricks Builder ist eine einmalige Investition mit lebenslangen Updates.
- Barrierefreiheit: Unterstützung von WCAG-Standards durch integrierte Features und Plugins wie WP Accessibility.
- Blogging: Blockeditor mit SEO-Tools für einfache Indexierung.
- Flexibilität: Wählen Sie Hosting und Domains nach Budget; Bricks optimiert die Ladezeiten.
- Entwicklertools: Umfangreiche APIs und Bricks’ Code-Integration für maßgeschneiderte Lösungen.
Hosting: Selbst gehostet
Erweiterungen: Über 60.000 Plugins, Bricks Builder als Kern-Tool
Support: WordPress-Foren, Bricks-Dokumentation, unsere Agentur-Supportleistungen
2. Joomla! – Stark für Entwickler und Barrierefreiheit
Joomla! ist ein Open-Source-CMS für erfahrene Nutzer, das Flexibilität und Entwicklertools bietet. Mit der Version 4 hat Joomla! erhebliche Fortschritte in Bezug auf Barrierefreiheit gemacht. Das “System – Additional Accessibility Features”-Plugin ermöglicht es Benutzern, Funktionen wie Farbumkehr, Unterstreichung von Links und mehr mit einem Klick zu aktivieren (Joomla Accessibility). Dies macht Joomla! zu einer starken Wahl für Websites, die Barrierefreiheit priorisieren.
Features
- Open Source: Entwicklerfreundlich mit umfassender Dokumentation.
- Barrierefreiheit: Eingebaute Features und Erweiterungen für WCAG-Konformität (WCAG Plugins).
- Content-Tools: Metadaten, Keywords und Versionskontrolle.
- Mehrsprachigkeit: Über 70 Sprachpakete für globale Reichweite.
- Bearbeitung: Texteditor ohne Programmierung, mit Planungsfunktionen.
Hosting: Selbst gehostet
Erweiterungen: Tausende kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen
Support: Dokumentation, Video-Tutorials, Community-Forum
3. Drupal – Leistungsstark für datenintensive Projekte und Inklusivität
Drupal ist das fortschrittlichste CMS auf dieser Liste, ideal für komplexe, datenintensive Websites. Es ist nicht nur leistungsstark, sondern auch hochgradig barrierefrei. Drupal hat eine starke Community, die sich der Barrierefreiheit verschrieben hat, und bietet zahlreiche Module, die die Zugänglichkeit verbessern, wie z.B. “All in One Accessibility”, das eine umfassende Lösung für Barrierefreiheit bietet (Drupal Accessibility).
Features
- Open Source: Hunderte Mitwirkende entwickeln Module und Themes mit Fokus auf Barrierefreiheit.
- Schnell: Modulares Design für minimale Ladezeiten.
- Barrierefreiheit: Robuste Unterstützung für WCAG und andere Standards (Drupal Modules).
- Dokumentation: Umfassendes Handbuch, Entwicklerleitfaden und Wiki.
- Vorlagen: Über 3.500 kostenlose, gut dokumentierte Templates.
Hosting: Selbst gehostet
Erweiterungen: Über 50.000 Module
Support: Handbuch, Foren, Wiki, Servicepartner, Events
4. TYPO3 – Enterprise-Level CMS mit Barrierefreiheitsfokus
TYPO3 ist ein leistungsstarkes Open-Source-CMS, das sich an Unternehmen mit komplexen Anforderungen richtet. Es eignet sich besonders für mehrsprachige Websites und große Redaktionsteams. TYPO3 legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet Tools und Erweiterungen, die die Einhaltung von WCAG-Standards erleichtern. Die Accessibility-Teams von TYPO3 arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, sowohl im Backend als auch im Frontend (TYPO3 Accessibility).
Features
- Enterprise-Ready: Perfekt für Multisite-Management und große Teams.
- Barrierefreiheit: Integrierte Features und Erweiterungen für Barrierefreiheit (TYPO3 Extension).
- Mehrsprachigkeit: Native Unterstützung für globale Websites.
- Sicherheit: Regelmäßige Updates und starke Sicherheitsfeatures.
- Erweiterungen: Über 6.000 Extensions für individuelle Anpassungen.
Hosting: Selbst gehostet
Erweiterungen: Über 6.000 Extensions
Support: Dokumentation, Foren, professionelle Dienstleister
5. Webflow – Visuelles Design trifft CMS mit Barrierefreiheitsressourcen
Webflow ist ein hybrides CMS, das Design-Tools mit CMS-Funktionen kombiniert. Es ist ideal für Designer, die pixelgenaue Websites ohne Code erstellen möchten. Obwohl Webflow keine eingebauten Barrierefreiheitsfeatures wie einige andere CMS bietet, stellt es Ressourcen und Richtlinien bereit, um barrierefreie Websites zu erstellen. Webflow arbeitet kontinuierlich daran, seine Plattform inklusiver zu machen.
Features
- Visueller Editor: Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche für Designer.
- Barrierefreiheit: Richtlinien und Tools zur Erstellung barrierefreier Websites.
- SEO-Tools: Integrierte Funktionen für Metadaten und Optimierung.
- E-Commerce: Unterstützung für kleine bis mittlere Online-Shops.
- Animationen: Einfache Erstellung interaktiver Designelemente.
Hosting: Im Plan enthalten
Erweiterungen: Begrenzte Integrationen, Fokus auf Design-Tools
Support: Wissensdatenbank, Foren, E-Mail-Support
Warum WordPress mit Bricks Builder unsere Empfehlung ist
Als WordPress-Agentur empfehlen wir WordPress mit Bricks Builder für die meisten Projekte. Die Kombination aus der Flexibilität von WordPress, über 60.000 Plugins und der Performance von Bricks ermöglicht es uns, Websites zu erstellen, die schnell, SEO-optimiert, visuell beeindruckend und barrierefrei sind. Bricks Builder hebt sich durch seine saubere Code-Ausgabe und dynamische Datenintegration ab, was Ladezeiten minimiert und die Wartung erleichtert. Darüber hinaus unterstützt WordPress durch seine Community und verfügbaren Plugins die Barrierefreiheit auf höchstem Niveau.
Für budgetbewusste Kunden bietet WordPress mit Anbietern wie All-INKL kostengünstiges Hosting. Für komplexe Unternehmensprojekte ist TYPO3 eine starke Wahl, während Webflow Designer anspricht, die visuelle Kontrolle schätzen. Joomla! und Drupal eignen sich für Entwickler mit spezifischen Anforderungen, insbesondere wenn Barrierefreiheit im Vordergrund steht.
Darüber hinaus ist es entscheidend, ein CMS zu wählen, das Barrierefreiheit priorisiert, um sicherzustellen, dass Ihre Website für alle Benutzer zugänglich ist. Mit den richtigen Tools und Richtlinien können Sie eine inklusive Online-Präsenz schaffen, die nicht nur ethisch korrekt ist, sondern auch geschäftlich vorteilhaft.
Übersicht der besten CMS 2025
CMS | Herausragendes Merkmal |
---|---|
WordPress mit Bricks | Maximale Flexibilität, Bricks für performante, visuelle Designs und starke Barrierefreiheitsunterstützung |
Joomla! | Entwicklerfreundlich mit eingebauten Barrierefreiheitsfeatures |
Drupal | Modular und schnell, mit robuster Barrierefreiheitsunterstützung |
TYPO3 | Skalierbar für Unternehmen, mit Fokus auf Barrierefreiheit |
Webflow | Visuelles Design für designerzentrierte Projekte, mit Richtlinien für Barrierefreiheit |
Mit unserer Expertise in WordPress und Bricks Builder schaffen wir Websites, die Ihre Marke ins Rampenlicht stellen und für alle Benutzer zugänglich sind. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Vision zu verwirklichen!